Eröffnung der Spielhütte
21. September 2021, Annalena Kühn

21. September 2021, Annalena Kühn
7. September 2021, Annalena Kühn
Am Donnerstag den 2. September fand in der Zechliner Straße das zweite Mal das Projekt „temporäre Spielstraßen“ der Stiftung Freizeit statt.
Zu dem Motto „Wasser“ gab es viele verschiedene Stationen an denen experimentiert, gespielt und entdeckt werden konnte. Ob mit Wassermelonen oder selbstgefalteten Booten, es war für jeden etwas dabei. An jeder Ecke gab es eine andere interessante Station, wie zum Beispiel den Dachrinnenlauf oder das Um-Die-Wette-Pusten mit selbstgefalteten Booten. Unsere Schule war durch eine Rennstrecke vertreten, die noch mehr Bewegung in die Veranstaltung brachte. Einige Schüler*innen nutzten den Anlass, um selbstgemachte Portemonnaies und Tonfiguren zu verkaufen. Das sonnige Wetter und der Duft von Popcorn sorgten für gute Laune.
Es war ein gelungener Nachmittag an dem vor den Toren der Carl-Kraemer-Grundschule viele Anwohner*innen verschiedener Altersklassen zusammenkamen. Sie zeigten, wie man kleine Straßen vielfältig nutzen kann, denn Straßen sind für viel mehr gut als nur zum Auto fahren.
Neben den Aktivitäten zur temporären Spielstraße gab es auch einen Stand zur Wahl des Quartiersmanagements des Soldiner Kiezes. Wir sind auf weitere interessante Projekte gespannt.
Danke an alle Unterstützer*innen und Koordinierende für den schönen Nachmittag.
30. August 2021, Annalena Kühn
In der ersten Ferienwoche konnten sich die Schüler und Schülerinnen kreativ austoben. Zusammen mit den Medienkünstlern Petra Spielhagen und Ruben Gonzalez haben sie kurze Stop-Motion-Filme mit dem Tablet gedreht. Thematisch drehte sich alles um die Einschulung und den Start in einen neuen Lebensabschnitt. Was müssen die neuen Erstklässler wissen, um sich in der Schule zurechtzufinden?
Hierfür haben sich die Kinder Geschichten ausgedacht und ihre Ideen aufgezeichnet und ausgeschnitten. Die Papierschnipsel wurden anschließend Stück für Stück als Trickfilm animiert und von den Kindern vertont. Heraus kamen witzige, schöne, kurze Filme, die von Anfang bis Ende von den Schülerinnen und Schülern selbst gestaltet wurden.
Das Filmprojekt ist Teil der Begabungsförderung der Schule. Seit November 2020 ist die Carl-Kraemer-Grundschule eine von 63 Bega-Schulen Berlins, einem Programm der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Ziel des Programms ist es, das vertiefende Lernen über den normalen Regelunterricht hinaus in allen Bildungsbereichen zu fördern.