Unser Osterprogramm 2025
9. April 2025, Annalena Kühn

9. April 2025, Annalena Kühn
, Annalena Kühn
31. März 2025, Annalena Kühn
5. März 2025, Annalena Kühn
In den vergangenen Wochen haben zwei spannende Sportveranstaltungen an unserer Schule stattgefunden, bei denen unsere Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis gestellt haben.
Drumbo-Cup 2024/25
Unsere Fußballmannschaft zeigte in der Vorrunde eine starke Leistung und qualifizierte sich verdient für das Bezirks-Finale Mitte. In einem hochkarätigen Turnier erreichte unser Team einen tollen 5. Platz – ein großartiger Erfolg! Doch damit nicht genug: In der Kleinfeld-Runde haben unsere Spieler nun erneut die Chance, ihr Talent zu zeigen und sich mit anderen Schulmannschaften zu messen. Wir drücken die Daumen! ⚽👏
Deutscher Motorik-Test
Am 17. Februar 2025 war es für unsere Drittklässler soweit: In der Sporthalle absolvierten sie den Deutschen Motorik-Test. An verschiedenen Stationen stellten sie ihr sportliches Geschick unter Beweis – unter anderem beim Weitsprung, Sprint, Balancieren sowie bei Liegestützen, Seitsprüngen und Sit-ups. Mit viel Freude und Ehrgeiz meisterten sie alle Herausforderungen! 🎉 Als Belohnung erhielten die Kinder einen Gutschein für drei Monate kostenloses Training bei teilnehmenden Sportvereinen – eine tolle Gelegenheit, weiter aktiv zu bleiben.
Wir sind stolz auf unsere sportlichen Talente und freuen uns auf die nächsten Wettbewerbe! 💪🎽🎉
20. Februar 2025, das Fantasie-Team
Bestimmt ist euch Zuhause manchmal langweilig. Dann habe ich etwas für euch. Ich habe ein paar Ideen zusammengekramt, die ihr machen könnt.
Als Filmempfehlungen gebe ich auf jeden Fall Harry Potter. Ich finde die Filme sehr sehr spannend, es gibt 8 Teile von Harry Potter. Vielleicht aber auch Alles steht Kopf, es gibt 2 Teile und der Film hat viel mit Emotionen zu tun.
Eine Idee für Mädchen, aber Jungs können es auch machen. Macht euch einfach eine Gesichtsmaske aufs Gesicht und wartet 15min oder ein Entspannungs- Bad.
Als Snack-Idee habe ich für euch Gitter-Kartoffeln. Für die Gitter-Kartoffeln macht ihr diese Schritte
1. schält die Kartoffeln 2.Schneidet sie in 0,5 oder 1cm dicke Scheiben 3. dann macht ihr kaltes Wasser in eine Schüssel und wascht die Kartoffeln ab 4. nehmt zwei Spieße oder Stäbchen und legt die Kartoffeln in die Mitte (die Stäbchen an die Seiten von der Kartoffel), nehmt ein Messer und schneidet zuerst in senkrechten Linien, dann dreht die Kartoffeln um und schneidet jetzt diagonal 5. gießt Öl in einen Topf und frittiert die Kartoffeln 6. danach mit schönen Gewürzen bestreuen.
Ihr könnt backen was euer Herz begehrt.
Stellt einen Gegenstand vor euch hin ( z.b. eine Vase mit Blumen) und zeichnet den ab. Zeichnet etwas was ihr wollt, dabei wird schnell die Zeit vergehen.
(das ist wie Knete nur in Hitze wird es fest): Macht eure Hände nass dann könnt ihr euch aussuchen ob es Topf, Teller oder mehr werden soll. Beginnt die Form, die ihr möchtet, zu formen.
Nehmt euch Wachs, eine Schüssel, einen großen Topf, etwas womit ihr umrühren wollt, eine Dose und ihr braucht einen Docht. Füllt Wasser in den Topf und erhitzt es. Dann macht ihr die Schüssel auf den Topf und packt Wachs hinein, wenn das Wachs geschmolzen ist, nehmt ihr die Dose und packt den Docht hinein. Passt auf, dass er nicht umfällt dann wartet ihr bis es getrocknet ist.
Bitte nur mit einem Erwachsenen machen!!!!! Es wird sehr heiß.
Bildquellen:
https://lmw.museum-digital.de/institution/1
https://bakesbybrownsugar.com/coconut-chocolate-chip-cookies/
Text: Clara (5c)
23. Januar 2025, das Fantasie-Team
Wir wollten diesen Thema machen, weil wir Döner lieben! Und weil diese Döner Preise viel zu hoch sind, 7,00 € für einen DÖNER?! Früher waren die Preise viel billiger…der Döner 2011 hat 3,50€ gekostet und 2008 hat der Döner 1,00€ gekostet. (Das war aber nur eine Aktion, um Kunden anzulocken).
Wir wollen diese Preise wieder!
(Clara 5c, Bilent 5a)
Wir haben einiges hierzu recheriert und heute herausgefunden, dass viele Dönerläden zwar um 7:00 Uhr aufmachen, es aber erst ab 10:00 Uhr Döner gibt.
Vor ein paar Jahren kostete ein Döner 3-4 €. Heute zahlt man ungefähr das Doppelte, teilweise kosten Döner 7 €.
Die Dönerpreise haben sich stark verändert: Im Jahr 2008 kostete der Döner teilweise nur 1 Euro . Bei dem Online Blog www.Weddingweiser.de zeigt ein Artikel, dass der Döner 2008 in Berlin gerade mal 1 Euro gekostet hat. Das war aber nur ein Angebot.
Quellen:
(Mohamad Ali 5b)
Vielleicht ist der Döner so teuer wegen Olaf Scholz?
Oder weil die Zutaten so teuer sind? Oder wir übertreiben nur und es ist genau richtig und wir einfach zu arm, um einen Döner zu kaufen?
Ich vermute, dass es genau richtig ist und die Zutaten so teuer sind. Ich habe recherchiert und herausgefunden dass Öl, Salat und Rinderhackfleisch teurer geworden sind und Olaf Scholz nicht schuld ist.
Quelle: statistisches Bundesamt Verbraucherpreisindex
(David 5a)
Der erste Döner in Deutschland wurde von Kadir Nurman 1972 in Berlin erfunden. Herr Nurman kam mit den Gastarbeitern aus der Türkei nach Deutschland.
Eigentlich ist der Döner aber älter als wir denken und kommt aus der Türkei.
1836 wurde er in der türkischen Stadt Bursa erfunden. Iskender Efendi dachte sich aus, Hammelfleisch am Spieß zu grillen, in Fladenbrot zu legen und mit Joghurt und Butter zu essen.
Quellen:
https://www.welt.de/reise/Fern/article246004990/Wo-der-Doener-Kebab-erfunden-wurde.html
(Ali 4b)
Den teuersten Döner der Welt gibt es in London, er kostet dort rund 1.200 €.
Der „Royal Kebab“ besteht aus japanischem Wagyu-Rindfleisch, frischen Morcheln (das sind Pilze) und 25 Jahre altem italienischem Essig.
Wagyū-Rinder werden für fünfstellige Euro-Beträge verkauft, ein Kilo Wagyū-Fleisch kann mehr als 1.000 Euro kosten.
Quellen:
https://www.prosieben.de/serien/galileo/news/teuerster-doener-deutschlands-geschmack-preis-331011
(Ilayda 5b)
1. Dönersoße
Dönersoße ist einfach zu machen und besteht aus Joghurt, Mayonnaise, Ketchup, Knoblauch, Petersilie, Dill, Zitrone und Gewürzen wie Kreuzkümmel und Paprika.
2. scharfe Dönersoße
Die Knoblauchzehen abziehen und sehr fein hacken. Mit den übrigen Zutaten vermischen, mit Salz und Kreuzkümmel abschmecken.
Tipp: Mn kann noch Paprikamark untermischen.
Zutaten:
2 Knoblauchzehen, 300 g türkischer Joghurt, 100 g Mayonnaise, 5 EL Tomatenmark, 2 EL Ketchup
Quelle:
https://www.chefkoch.de › Rezepte
(Justin FfdOS)
Abbildungen:
Bild vom Döner 1:Tim Reckmann, ttps://www.flickr.com/photos/foto_db/16131797939/
Bild vom Döner 2: Sarazyn, GNU-FDL& cc-by-2.5
Döner Kebab in Istanbul: CC BY-SA 2.0
Döner gezeichnet: Justin W.
Grafik: statistisches Bundesamt Verbraucherpreisindex
Foto vom Fantasieteam: J. Teichert