Döner, unser Lieblingsessen

23. Januar 2025, das Fantasie-Team

Wie kamen wir auf das Thema Döner ?

Wir wollten diesen Thema machen, weil wir Döner lieben! Und weil diese Döner Preise viel zu hoch sind, 7,00 € für einen DÖNER?! Früher waren die Preise viel billiger…der Döner 2011 hat 3,50€ gekostet und 2008 hat der Döner 1,00€ gekostet. (Das war aber nur eine Aktion, um Kunden anzulocken).

Wir wollen diese Preise wieder!

(Clara 5c, Bilent 5a)

Wir haben einiges hierzu recheriert und heute herausgefunden, dass viele Dönerläden zwar um 7:00 Uhr aufmachen, es aber erst ab 10:00 Uhr Döner gibt.

Die Dönerpreise in Berlin

Vor ein paar Jahren kostete ein Döner 3-4 €. Heute zahlt man ungefähr das Doppelte, teilweise kosten Döner 7 €.

Die Dönerpreise haben sich stark verändert: Im Jahr 2008 kostete der Döner teilweise nur 1 Euro . Bei dem Online Blog www.Weddingweiser.de zeigt ein Artikel, dass der Döner 2008 in Berlin gerade mal 1 Euro gekostet hat. Das war aber nur ein Angebot.

Quellen:

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/inflation-warum-regt-uns-der-doenerpreis-so-auf/100059249.html

Zeitreise: Dönerpreise anno 2008

(Mohamad Ali 5b)

Warum kostet ein Döner so viel?

Vielleicht ist der Döner so teuer wegen Olaf Scholz?

Oder weil die Zutaten so teuer sind? Oder wir übertreiben nur und es ist genau richtig und wir einfach zu arm, um einen Döner zu kaufen?

Ich vermute, dass es genau richtig ist und die Zutaten so teuer sind. Ich habe recherchiert und herausgefunden dass Öl, Salat und Rinderhackfleisch teurer geworden sind und Olaf Scholz nicht schuld ist.

Quelle: statistisches Bundesamt Verbraucherpreisindex

(David 5a)

Der erste Döner

Der erste Döner in Deutschland wurde von Kadir Nurman 1972 in Berlin erfunden. Herr Nurman kam mit den Gastarbeitern aus der Türkei nach Deutschland.

Eigentlich ist der Döner aber älter als wir denken und kommt aus der Türkei.

1836 wurde er in der türkischen Stadt Bursa erfunden. Iskender Efendi dachte sich aus, Hammelfleisch am Spieß zu grillen, in Fladenbrot zu legen und mit Joghurt und Butter zu essen.

Quellen:

https://www.berlin.de/tourismus/insidertipps/2036421-2339440-doener-kebab-ist-eine-berliner-erfindung.html

https://www.welt.de/reise/Fern/article246004990/Wo-der-Doener-Kebab-erfunden-wurde.html

(Ali 4b)

Der teuerste Döner der Welt

Den teuersten Döner der Welt gibt es in London, er kostet dort rund 1.200 €.

Der „Royal Kebab“ besteht aus japanischem Wagyu-Rindfleisch, frischen Morcheln (das sind Pilze) und 25 Jahre altem italienischem Essig.

Wagyū-Rinder werden für fünfstellige Euro-Beträge verkauft, ein Kilo Wagyū-Fleisch kann mehr als 1.000 Euro kosten.

Quellen:

https://www.prosieben.de/serien/galileo/news/teuerster-doener-deutschlands-geschmack-preis-331011

https://www.ruhrnachrichten.de/regionales/teuerster-doener-in-nrw-bochum-chickenstyle-wagyu-fleisch-nuh-dogan-w721161-2000787935/

(Ilayda 5b)

Dönersoßen Rezepte

1. Dönersoße

Dönersoße ist einfach zu machen und besteht aus Joghurt, Mayonnaise, Ketchup, Knoblauch, Petersilie, Dill, Zitrone und Gewürzen wie Kreuzkümmel und Paprika.

2. scharfe Dönersoße
Die Knoblauchzehen abziehen und sehr fein hacken. Mit den übrigen Zutaten vermischen, mit Salz und Kreuzkümmel abschmecken.

Tipp: Mn kann noch Paprikamark untermischen.

Zutaten:

2 Knoblauchzehen, 300 g türkischer Joghurt, 100 g Mayonnaise, 5 EL Tomatenmark, 2 EL Ketchup

Quelle:

https://www.chefkoch.de › Rezepte

(Justin FfdOS)

Abbildungen:

Bild vom Döner 1:Tim Reckmann, ttps://www.flickr.com/photos/foto_db/16131797939/

Bild vom Döner 2: Sarazyn, GNU-FDL& cc-by-2.5

Döner Kebab in Istanbul: CC BY-SA 2.0

Döner gezeichnet: Justin W.

Grafik: statistisches Bundesamt Verbraucherpreisindex

Foto vom Fantasieteam: J. Teichert

*Das neue Jahr 2025*

3. Januar 2025, das Fantasie-Team

 

Folgende Glückwünsche und Texte hat die Schülerzeitung zum Neuen Jahr geschrieben:

Happy New Year (Mohamad)

Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr 2025!

Nehmt euch viel für das Jahr vor, vielleicht mehr Sport machen, verreisen, spazieren gehen.

 

Woher kommt eigentlich der Name Silvester? (Justin)

Der Name Silvester stammt von einem Heiligen. Der römische Bischof Silvester starb am 31. Dezember 335 in Rom.

Quelle:

https://www.mdr.de/religion/silvester-altjahresabend-datum-tradition-ursprung-braeuche-106.html#

 

Meine Bucketlist für 2025 und der Wasserrohrbruch (Bilent)

– Ich will meine Noten verbessern

– besser malen

– hoffentlich noch einen Schneemann machen, wenn es schneit (2024 hat es gar nicht geschneit)

Der Wasserrohrbruch

Ich möchte noch was erzählen. Habt ihr gehört, dass auf der Seestraße ein Wasserrohrbruch passiert ist? Manche sagen. dass ein Böller kaputt gegangen ist, manche sagen, das ist mit Raketen passiert. Die Seestraße ist jetzt ehrlich eine Seestraße geworden. Ich weiß gar nicht, warum die immer noch Böller oder Raketen verkaufen. Letztes Mal war das leider auch so und Häuser haben gebrannt.

 

Meine Bucketlist für 2025 (Ilayda)

1. Ich will Schlittschuhe fahren gehen.

2.Ich will in der 7. Klasse in die Quinoa-Schule gehen.

3.Ich will mit meiner Familie nach Marokko fliegen.

4. Ich will mein Verhalten verbessern, z.b: keine Schimpfwörter benutzen, leiser sein.

 

Was war eigentlich Silvester mit dem Wasser in Berlin los? (Clara)

In der Seestraße ist ein Rohr explodiert, was zur einer Überschwemmung geführt hat. Sehr viele Wasserhähne und alles wo Wasser rauskommt haben nicht mehr funktioniert. Der Wasserausfall betraf auch Schöneberg, Kreuzberg und Charlottenburg.

 

Bild Lizenzen:

Marco Ferch, Lizenz: CC-BY 2.0 (Bild 1,2,4)

Ralf Lotys, Lizenz: CC BY 4.0 (Bild 3)

 

 

 

Eröffnung unserer Leseoase

29. November 2024, Annalena Kühn

Ein Raum für Fantasie und Entspannung 📚

Wir freuen uns, unsere brandneue Leseoase zu eröffnen – ein Ort, an dem Bücher lebendig werden und Geschichten zum Greifen nah sind. In gemütlichen Lesewaben können die Kinder abschalten, zur Ruhe kommen und in fantasievolle Welten eintauchen.

Sanfte Lichterketten sorgen für eine angenehme Atmosphäre, die die Kreativität anregt und dazu einlädt, Neues zu entdecken. Ob Abenteuer, Wissen oder Märchen – hier finden junge Leserinnen und Leser Inspiration, Entspannung und Freude am Lernen.

Taucht ein, lasst euch verzaubern und erlebt, wie spannend das Lesen sein kann!
Was ist euer Lieblingsbuch, das ihr in unserer Leseoase lesen möchtet?

Laternenfest 2024

26. November 2024, Annalena Kühn

Vorletzte Woche verwandelte sich unser Schulhof in einen leuchtenden, magischen Ort – unser Laternenfest war ein voller Erfolg! ✨

Schon kurz nach Einbruch der frühen Dunkelheit versammelten sich Kinder, Eltern und Lehrkräfte mit ihren liebevoll gestalteten Laternen auf dem Schulhof. Ob mit leuchtenden Sternen, lustigen Tiermotiven oder fantasievollen Farben – Vielfalt der Laternen war riesig. Der bunte Lichterglanz erhellte die Nacht und schuf eine wundervolle Atmosphäre, die alle verzauberte.

Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt: Der Duft von frisch gebackenen Waffeln und warmem Kinderpunsch erfüllte die Luft. Ein Popcornstand zog die kleinen und großen Naschkatzen an, während viele sich einen herzhaften Hotdog gönnten. Die fröhlichen Gesichter der Kinder und das lebendige Stimmengewirr machten den Abend perfekt.

Es war ein Nachmittag, der alle miteinander verband und den Gemeinschaftsgeist unserer Schule spürbar machte.

Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die dieses Fest möglich gemacht haben – von der tatkräftigen Unterstützung beim Auf- und Abbau bis hin zu den fleißigen Helferinnen und Helfern an den Ständen. Dank euch allen wurde dieser Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Laternenfest und wünschen euch eine gemütliche Winterzeit. ❄️