Die Schüler*innenzeitung hat zu Carl Kraemer recherchiert

10. Juli 2025, das Fantasie-Team

Wir von der Schüler*innenzeitung haben uns mit dem Namen und dem Gebäude unserer Schule beschäftigt.

Wer war Carl Kraemer?

Carl Kraemer wurde am 22. Dezember 1873 in Hilchenbach geboren und starb am 12.Mai 1951 ebenfalls in Hilchenbach. Er liebte Pflanzen und Tiere und ganz besonders die Vögel in seiner Gegend. Er lernte als Sattler zu arbeiten. Carl Kraemer hat beim Berliner Tierschutzverein gearbeitet. Während des ersten Weltkrieges hat er sich um verletzte Pferde gekümmert. Er hat den ersten Pferdetransportwagen erfunden. Die Politiker fanden es gut, dass Carl Kraemer sich um die verletzen Pferde gekümmert hat. Er hat sehr viel dafür getan, dass am 24.11.1933 das erste Deutsche Tierschutzgesetz erlassen wurde. Außerdem hat sich Carl Kraemer für das Schlachtgesetz eingesetzt. Tiere müssen seitdem erst betäubt werden und werden danach geschlachtet.

 

Zeichnungen: Anke Fischer

Quellen:

https://hilchenbach.de/Presse-Stadtportrait/Bedeutende-Pers%C3%B6nlichkeiten/Carl-Kraemer/

https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Kraemer

 

Ein paar Fragen an Frau Lemke, unserer Sekretärin, zur Carl-Kraemer-Grundschule

Warum heißt unsere Schule Carl-Kraemer-Grundschule?

Weil der Tierschützer Carl Kraemer viel für den Tierschutz erreicht hat. Er ist zu einem Tierschützer geworden und er mochte Tiere sehr, deswegen wird unsere Schule so genannt.

Seit wie vielen Jahren gibt es das Gebäude von der Carl-Kraemer-Grundschule schon?

Seit 71 Jahren gibt es dieses Gebäude.

Was war früher in unserer Schule?

Es war ein Tierkrankenhaus, danach war es eine Oberschule und jetzt ist es eine Grundschule.

Wie hieß die Carl-Kraemer-Grundschule früher?

1914 war es eine geteilte Schule, eine Hälfte war für Jungen und die andere für Mädchen. Die Schule für Mädchen hieß 292. Gemeinschaftsschule und für Jungen hieß sie 299. Gemeinschaftsschule.

 

Zeichnungen: Anke Fischer

Text: Khaled (5c), Ali (4b), David (5a), Bilent (5a)

Interview: Mohamad (5b), Ilayda (5b)

Einige Eindrücke vom Expert*innentag am 14.5.2025 in der Papageno-Grundschule

23. Mai 2025, das Fantasie-Team

Hallo, ich bin Justin und ich bin von einem Expertenkurs und zwar von der Schülerzeitung. Ich fand den Expertentag gut, weil es einen extrem großen Fußballplatz gab. Ich habe bei der Schülerzeitung den Leuten gezeigt, wie unser Blog funktioniert. Und die Leute, denen ich es gezeigt habe, waren von unserem Blog beeindruckt. Ich habe auch auf dem gigantischen Fußballplatz gespielt.

Justin (FfdOS)

 

Als wir angekommen sind, wurden wir herzlich begrüßt. Dann konnten wir in unseren Raum gehen und alles einordnen. Danach mussten wir in die Sporthalle gehen und haben da Musikstücke angehört, das hat ungefähr 25 Minuten gedauert. Dann konnten wir frei rumlaufen und konnten andere Expertenkurse angucken. Ich war bei den Streitschlichtern. Ich habe die anderen Kurse nicht angeguckt, außer den Theaterkurs. Da wurde über eine Geschichte geredet und es war immer nur ‚Nein‘. Das Stück war auch von meiner Klasse und ist eine selbst gemachte Geschichte, ich fand es super. Dann bin ich mit meiner Freundin die Schule angucken gegangen. Und es war ungefähr 16:30 Uhr als wir wieder in die Sporthalle gegangen sind. Dann mussten wir ein Abschlusskonzert anhören und um 17:16 Uhr war Schluss und wir konnten wieder nach Hause gehen.

Ilayada (5b)

 

Am 14.05.2025 haben wir beim Expertentag mit den Naturwissenschaften-Experten ein Experiment gemacht, bei dem wir Wasser mit Speisestärke gemischt haben. Wenn man hart gedrückt hat, war es fest und wenn man leicht gedrückt hat, war es flüssig. Wir von der Schülerzeitung haben auch einen kleinen Film gemacht, in dem verschiedene Interviews mit mehreren Kindern von unserer Schule gemacht wurden. Am Ende des Films war ein Typ, der mich erschreckt hat.

David (5a)

 

Es gab ein Theaterstück, da war es voll. Und es gab ein Konzert, bei dem Kinder der Papageno-Schule gesungen haben. Nach dem Konzert habe ich mit Kindern der Papageno-Schule Fußball gespielt. Nach dem Fußball ist eine Fußballmannschaft gekommen und danach wurde ein Kuchenverkauf gemacht. Am Ende sind wir wieder zurück in die Schule gegangen.

Ali (4b)

 

Es gab ein Konzert von 15 Uhr bis 15:20 Uhr in der Sporthalle. Ilyas, der Matheexperte, erzählte mir was über den Sonnenkreislauf. Die Philosophie Experten erzählten mir was über Autos. Sie haben mir erzählt, welches das schnellste Auto der Welt ist. Das schnellste Auto der Welt heißt Tuatara und hat 1.774 PS. Wer fuhr das erste Auto? Das erste Auto fuhr Frau Benz. Wer hat das erste Auto erfunden? Das erste Auto hat Carl Benz erfunden. Und es gab ein Theaterstück von 14:30 bis 14:45 Uhr und ich fand das sehr gut.

Khaled (5c)

Interessante Länder – Teil 2: Italien

8. Mai 2025, das Fantasie-Team

Einige Informationen zu dem Land Italien:

1. Wie lange braucht man mit dem Flugzeug von Berlin bis nach Mailand? 1 Stunde und 45 Minuten bis nach Mailand.

2. Wie viele Menschen leben in Italien? 59,15 Millionen Menschen leben in Italien.

3. Leben in Italien muslimische Menschen? In Italien leben 1,6 Millionen Muslime.

4. Wie heißt die Hauptstadt von Italien? Die Hauptstadt von Italien ist Rom.

5. Wie viel kostet ein Flugticket nach Italien? Ab 44 Euro von Berlin nach Mailand.

6. Welche Orte sind die schönsten in Italien? Capri, Gardasee, Comer See und Rom sind sehr schöne Orte in Italien.

7. Was ist das berühmteste Essen in Italien? Das berühmteste Essen in Italien ist Pizza.

 

Quellen:

https://flug.idealo.de/flugroute/Berlin-BER/Mailand-MIL/

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/19304/umfrage/gesamtbevoelkerung-in-italien/

https://de.wikipedia.org/wiki/Islam_in_Italien

https://www.fluege.de/Katalog/Berlin-Mailand/Flug-von-nach-3198

www.aovo.de/reisemagazin/urlaub-in-europa/italiens-schonste-orte

www.andronaco-shop.de/magazin/delicato/was-sind-die-beliebtesten-italienischen-spezialitaeten/

Bildquellen:

Gardasee: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Riva_del_Garda_am_Gardasee_1.jpg – Zairon

Manarolo in Italien: https://pxhere.com/de/photo/1617535

Rom: www.flickr.com/photos/22746515@N02/8082864097 – Bert Kaufmann

 

Text und Recherche: Khaled (5c)

 

 

Interessante Länder – Teil 1: Libanon

29. April 2025, das Fantasie-Team

Wir von der Schülerzeitung haben Infos über ein paar Länder recherchiert, in die man reisen könnte. Vielleicht in den Sommerferien?

Libanon

1. Wie lange braucht man, um mit dem Flugzeug in den Libanon zu fliegen?

Man braucht 3 Stunden und 7 Minuten, um in den Libanon zu fliegen.

2. Wie viele Menschen leben im Libanon?

Im Libanon leben 9.129.106 Menschen.

3. Wie viel kostet ein Flugticket nach Libanon?

Es kommt darauf an, mit welchem Flugzeug man fliegt.

Pegasus Airlines
ab 173 €
Valuair
ab 235 €
Aegean Airlines
ab 240 €
SunExpress
ab 280 €

4. Was ist das berühmteste Essen im Libanon?

Das berühmteste Essen im Libanon ist Kibbeh.

5. Welche Tiere sind im Libanon berühmt?

Adlerrochen sind im Libanon berühmt.

 

Quellen:

https://www.booking.com/flights/route/to-country/de/lb.de.html#:~:text=Es%20gibt%2032%20Fluggesellschaften%2C%20die,f%C3%BCr%20den%20Hin%2D%20und%20R%C3%BCckflug.

https://countrymeters.info/de/Lebanon#:~:text=Zum%201.,auf%209.129.106%20Menschen%20gesch%C3%A4tzt.

https://flug.check24.de/fluege/libanon

https://de.wikipedia.org/wiki/Libanesische_K%C3%BCche#:~:text=Zu%20den%20bekanntesten%20Gerichten%20geh%C3%B6rt,Mezze%20gelten%20als%20sehr%20schmackhaft.

https://www.divessi.com/de/mydiveguide/destination/lebanon-9749483#:~:text=Wie%20der%20Manta%20geh%C3%B6rt%20der,die%20von%20Tauchern%20gesehen%20werden.

Bildquellen/Credits:

Rochen: https://animalia.bio/index.php/de/common-eagle-ray

Kibbeh: https://ccnull.de/foto/libanesische-kibbeh-mit-hummus-und-eingelegtem-gemuese/1101914, Marco Verch

Landschaft: https://www.pexels.com/de-de/foto/meer-landschaft-reise-reisen-4632800/, Jo Kassis

 

Recherche und Text: Ilayda, 5b

Sachen gegen Langeweile

20. Februar 2025, das Fantasie-Team

Bestimmt ist euch Zuhause manchmal langweilig. Dann habe ich etwas für euch. Ich habe ein paar Ideen zusammengekramt, die ihr machen könnt.

Filme schauen:

Als Filmempfehlungen gebe ich auf jeden Fall Harry Potter. Ich finde die Filme sehr sehr spannend, es gibt 8 Teile von Harry Potter. Vielleicht aber auch Alles steht Kopf, es gibt 2 Teile und der Film hat viel mit Emotionen zu tun.

Entspannung:

Eine Idee für Mädchen, aber Jungs können es auch machen. Macht euch einfach eine Gesichtsmaske aufs Gesicht und wartet 15min oder ein Entspannungs- Bad.

Snacks selber machen:

Als Snack-Idee habe ich für euch Gitter-Kartoffeln. Für die Gitter-Kartoffeln macht ihr diese Schritte

1. schält die Kartoffeln 2.Schneidet sie in 0,5 oder 1cm dicke Scheiben 3. dann macht ihr kaltes Wasser in eine Schüssel und wascht die Kartoffeln ab 4. nehmt zwei Spieße oder Stäbchen und legt die Kartoffeln in die Mitte (die Stäbchen an die Seiten von der Kartoffel), nehmt ein Messer und schneidet zuerst in senkrechten Linien, dann dreht die Kartoffeln um und schneidet jetzt diagonal 5. gießt Öl in einen Topf und frittiert die Kartoffeln 6. danach mit schönen Gewürzen bestreuen.

Backen:

Ihr könnt backen was euer Herz begehrt.

Zeichnen:

Stellt einen Gegenstand vor euch hin ( z.b. eine Vase mit Blumen) und zeichnet den ab. Zeichnet etwas was ihr wollt, dabei wird schnell die Zeit vergehen.

Arbeiten mit Ton:

(das ist wie Knete nur in Hitze wird es fest): Macht eure Hände nass dann könnt ihr euch aussuchen ob es Topf, Teller oder mehr werden soll. Beginnt die Form, die ihr möchtet, zu formen.

Kerzen gießen:

Nehmt euch Wachs, eine Schüssel, einen großen Topf, etwas womit ihr umrühren wollt, eine Dose und ihr braucht einen Docht. Füllt Wasser in den Topf und erhitzt es. Dann macht ihr die Schüssel auf den Topf und packt Wachs hinein, wenn das Wachs geschmolzen ist, nehmt ihr die Dose und packt den Docht hinein. Passt auf, dass er nicht umfällt dann wartet ihr bis es getrocknet ist.

Bitte nur mit einem Erwachsenen machen!!!!! Es wird sehr heiß.

Bildquellen:

https://lmw.museum-digital.de/institution/1

https://www.pexels.com/de-de/foto/stillleben-vertikaler-schuss-kerzenherstellung-weisse-kerzen-5933779/

https://bakesbybrownsugar.com/coconut-chocolate-chip-cookies/

 

Text: Clara (5c)

Döner, unser Lieblingsessen

23. Januar 2025, das Fantasie-Team

Wie kamen wir auf das Thema Döner ?

Wir wollten diesen Thema machen, weil wir Döner lieben! Und weil diese Döner Preise viel zu hoch sind, 7,00 € für einen DÖNER?! Früher waren die Preise viel billiger…der Döner 2011 hat 3,50€ gekostet und 2008 hat der Döner 1,00€ gekostet. (Das war aber nur eine Aktion, um Kunden anzulocken).

Wir wollen diese Preise wieder!

(Clara 5c, Bilent 5a)

Wir haben einiges hierzu recheriert und heute herausgefunden, dass viele Dönerläden zwar um 7:00 Uhr aufmachen, es aber erst ab 10:00 Uhr Döner gibt.

Die Dönerpreise in Berlin

Vor ein paar Jahren kostete ein Döner 3-4 €. Heute zahlt man ungefähr das Doppelte, teilweise kosten Döner 7 €.

Die Dönerpreise haben sich stark verändert: Im Jahr 2008 kostete der Döner teilweise nur 1 Euro . Bei dem Online Blog www.Weddingweiser.de zeigt ein Artikel, dass der Döner 2008 in Berlin gerade mal 1 Euro gekostet hat. Das war aber nur ein Angebot.

Quellen:

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/inflation-warum-regt-uns-der-doenerpreis-so-auf/100059249.html

Zeitreise: Dönerpreise anno 2008

(Mohamad Ali 5b)

Warum kostet ein Döner so viel?

Vielleicht ist der Döner so teuer wegen Olaf Scholz?

Oder weil die Zutaten so teuer sind? Oder wir übertreiben nur und es ist genau richtig und wir einfach zu arm, um einen Döner zu kaufen?

Ich vermute, dass es genau richtig ist und die Zutaten so teuer sind. Ich habe recherchiert und herausgefunden dass Öl, Salat und Rinderhackfleisch teurer geworden sind und Olaf Scholz nicht schuld ist.

Quelle: statistisches Bundesamt Verbraucherpreisindex

(David 5a)

Der erste Döner

Der erste Döner in Deutschland wurde von Kadir Nurman 1972 in Berlin erfunden. Herr Nurman kam mit den Gastarbeitern aus der Türkei nach Deutschland.

Eigentlich ist der Döner aber älter als wir denken und kommt aus der Türkei.

1836 wurde er in der türkischen Stadt Bursa erfunden. Iskender Efendi dachte sich aus, Hammelfleisch am Spieß zu grillen, in Fladenbrot zu legen und mit Joghurt und Butter zu essen.

Quellen:

https://www.berlin.de/tourismus/insidertipps/2036421-2339440-doener-kebab-ist-eine-berliner-erfindung.html

https://www.welt.de/reise/Fern/article246004990/Wo-der-Doener-Kebab-erfunden-wurde.html

(Ali 4b)

Der teuerste Döner der Welt

Den teuersten Döner der Welt gibt es in London, er kostet dort rund 1.200 €.

Der „Royal Kebab“ besteht aus japanischem Wagyu-Rindfleisch, frischen Morcheln (das sind Pilze) und 25 Jahre altem italienischem Essig.

Wagyū-Rinder werden für fünfstellige Euro-Beträge verkauft, ein Kilo Wagyū-Fleisch kann mehr als 1.000 Euro kosten.

Quellen:

https://www.prosieben.de/serien/galileo/news/teuerster-doener-deutschlands-geschmack-preis-331011

https://www.ruhrnachrichten.de/regionales/teuerster-doener-in-nrw-bochum-chickenstyle-wagyu-fleisch-nuh-dogan-w721161-2000787935/

(Ilayda 5b)

Dönersoßen Rezepte

1. Dönersoße

Dönersoße ist einfach zu machen und besteht aus Joghurt, Mayonnaise, Ketchup, Knoblauch, Petersilie, Dill, Zitrone und Gewürzen wie Kreuzkümmel und Paprika.

2. scharfe Dönersoße
Die Knoblauchzehen abziehen und sehr fein hacken. Mit den übrigen Zutaten vermischen, mit Salz und Kreuzkümmel abschmecken.

Tipp: Mn kann noch Paprikamark untermischen.

Zutaten:

2 Knoblauchzehen, 300 g türkischer Joghurt, 100 g Mayonnaise, 5 EL Tomatenmark, 2 EL Ketchup

Quelle:

https://www.chefkoch.de › Rezepte

(Justin FfdOS)

Abbildungen:

Bild vom Döner 1:Tim Reckmann, ttps://www.flickr.com/photos/foto_db/16131797939/

Bild vom Döner 2: Sarazyn, GNU-FDL& cc-by-2.5

Döner Kebab in Istanbul: CC BY-SA 2.0

Döner gezeichnet: Justin W.

Grafik: statistisches Bundesamt Verbraucherpreisindex

Foto vom Fantasieteam: J. Teichert