Sachen gegen Langeweile

20. Februar 2025, das Fantasie-Team

Bestimmt ist euch Zuhause manchmal langweilig. Dann habe ich etwas für euch. Ich habe ein paar Ideen zusammengekramt, die ihr machen könnt.

Filme schauen:

Als Filmempfehlungen gebe ich auf jeden Fall Harry Potter. Ich finde die Filme sehr sehr spannend, es gibt 8 Teile von Harry Potter. Vielleicht aber auch Alles steht Kopf, es gibt 2 Teile und der Film hat viel mit Emotionen zu tun.

Entspannung:

Eine Idee für Mädchen, aber Jungs können es auch machen. Macht euch einfach eine Gesichtsmaske aufs Gesicht und wartet 15min oder ein Entspannungs- Bad.

Snacks selber machen:

Als Snack-Idee habe ich für euch Gitter-Kartoffeln. Für die Gitter-Kartoffeln macht ihr diese Schritte

1. schält die Kartoffeln 2.Schneidet sie in 0,5 oder 1cm dicke Scheiben 3. dann macht ihr kaltes Wasser in eine Schüssel und wascht die Kartoffeln ab 4. nehmt zwei Spieße oder Stäbchen und legt die Kartoffeln in die Mitte (die Stäbchen an die Seiten von der Kartoffel), nehmt ein Messer und schneidet zuerst in senkrechten Linien, dann dreht die Kartoffeln um und schneidet jetzt diagonal 5. gießt Öl in einen Topf und frittiert die Kartoffeln 6. danach mit schönen Gewürzen bestreuen.

Backen:

Ihr könnt backen was euer Herz begehrt.

Zeichnen:

Stellt einen Gegenstand vor euch hin ( z.b. eine Vase mit Blumen) und zeichnet den ab. Zeichnet etwas was ihr wollt, dabei wird schnell die Zeit vergehen.

Arbeiten mit Ton:

(das ist wie Knete nur in Hitze wird es fest): Macht eure Hände nass dann könnt ihr euch aussuchen ob es Topf, Teller oder mehr werden soll. Beginnt die Form, die ihr möchtet, zu formen.

Kerzen gießen:

Nehmt euch Wachs, eine Schüssel, einen großen Topf, etwas womit ihr umrühren wollt, eine Dose und ihr braucht einen Docht. Füllt Wasser in den Topf und erhitzt es. Dann macht ihr die Schüssel auf den Topf und packt Wachs hinein, wenn das Wachs geschmolzen ist, nehmt ihr die Dose und packt den Docht hinein. Passt auf, dass er nicht umfällt dann wartet ihr bis es getrocknet ist.

Bitte nur mit einem Erwachsenen machen!!!!! Es wird sehr heiß.

Bildquellen:

https://lmw.museum-digital.de/institution/1

https://www.pexels.com/de-de/foto/stillleben-vertikaler-schuss-kerzenherstellung-weisse-kerzen-5933779/

https://bakesbybrownsugar.com/coconut-chocolate-chip-cookies/

 

Text: Clara (5c)

*Das neue Jahr 2025*

3. Januar 2025, das Fantasie-Team

 

Folgende Glückwünsche und Texte hat die Schülerzeitung zum Neuen Jahr geschrieben:

Happy New Year (Mohamad)

Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr 2025!

Nehmt euch viel für das Jahr vor, vielleicht mehr Sport machen, verreisen, spazieren gehen.

 

Woher kommt eigentlich der Name Silvester? (Justin)

Der Name Silvester stammt von einem Heiligen. Der römische Bischof Silvester starb am 31. Dezember 335 in Rom.

Quelle:

https://www.mdr.de/religion/silvester-altjahresabend-datum-tradition-ursprung-braeuche-106.html#

 

Meine Bucketlist für 2025 und der Wasserrohrbruch (Bilent)

– Ich will meine Noten verbessern

– besser malen

– hoffentlich noch einen Schneemann machen, wenn es schneit (2024 hat es gar nicht geschneit)

Der Wasserrohrbruch

Ich möchte noch was erzählen. Habt ihr gehört, dass auf der Seestraße ein Wasserrohrbruch passiert ist? Manche sagen. dass ein Böller kaputt gegangen ist, manche sagen, das ist mit Raketen passiert. Die Seestraße ist jetzt ehrlich eine Seestraße geworden. Ich weiß gar nicht, warum die immer noch Böller oder Raketen verkaufen. Letztes Mal war das leider auch so und Häuser haben gebrannt.

 

Meine Bucketlist für 2025 (Ilayda)

1. Ich will Schlittschuhe fahren gehen.

2.Ich will in der 7. Klasse in die Quinoa-Schule gehen.

3.Ich will mit meiner Familie nach Marokko fliegen.

4. Ich will mein Verhalten verbessern, z.b: keine Schimpfwörter benutzen, leiser sein.

 

Was war eigentlich Silvester mit dem Wasser in Berlin los? (Clara)

In der Seestraße ist ein Rohr explodiert, was zur einer Überschwemmung geführt hat. Sehr viele Wasserhähne und alles wo Wasser rauskommt haben nicht mehr funktioniert. Der Wasserausfall betraf auch Schöneberg, Kreuzberg und Charlottenburg.

 

Bild Lizenzen:

Marco Ferch, Lizenz: CC-BY 2.0 (Bild 1,2,4)

Ralf Lotys, Lizenz: CC BY 4.0 (Bild 3)