Projektfahrt in den Herbstferien

1. November 2021, Annalena Kühn

In diesem Jahr waren die Herbstferien voll mit Aktivitäten. In der 2. Ferienwoche fand unsere Projektfahrt „Faustlos“ ins KiEZ Frauensee statt. Es begleiteten uns 55 Schüler*innen.  Ein externer Trainer bearbeitete mit unseren Kids im Wald das Thema Überleben. Wir lernten viel über die Einsatzmöglichkeiten von Kohle und besonders Mutige kosteten eine Ameise. Eine Nachtwanderung, sowie viel Zeit für Sport, Spaß und Spiel standen ebenso auf dem Programm. Bei dem Projekt „Faustlos“ ging es um den Umgang mit Anderen aber auch um Teamarbeit. Dies war für unsere Schüler*innen eine große Herausforderung. Nach dieser aufregenden Fahrt ging nun mit neu getankter Energie und neuen Erfahrungen die Schule wieder los.

Hortprojektfahrt – KiEZ Frauensee

15. Oktober 2021, Annalena Kühn

Wir verreisen von Montag, dem 18.10. bis Freitag, den 22.10.2021 mit 55 Schüler und Schülerinnen in das KiEZ Frauensee. Unsere Projektfahrt „Faustlos – Persönlichkeitsstärkung und-entwicklung“ wird von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung finanziert. Dies findet in Kooperation mit dem Frechen Spatz e.V. statt. Nach der Fahrt folgt ein Reisebericht.

Budenzauber

31. August 2020, Petra Spielhagen

Herzliche Einladung -„kleinundzusammen“ eröffnet die Zauberbude!

Am Freitag, dem 4. September um 18:00Uhr wird die „Zauberbude“ im 2. Hof der Carl-Kraemer-Grundschule im kleineren Rahmen eröffnet.

Eine Bitte: Jeder soll einen Teller und eine Tasse mitbringen! So vermeiden wir Ansteckungsgefahren und Müllberge. Ebenfalls bitten wir um Anmeldung unter svenja.kyncl@carl-kraemer-gs.de, damit wir alles gut vorbereiten können und sicher gehen können, dass Abstands-und Hygienemaßnahmen eingehalten werden können. Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Seid in Zukunft gespannt auf tolle Aktivitäten, Ausstellungen, Events, Parties in der Zauberbude und auf tolle Produkte und Leckereien – organisiert von „kleinundzusammen“. „kleinundzusammen“ ist die neue Schülerfirma der Carl-Kraemer-Grundschule. Die Zauberbude ist ein partizipatives Gestaltungs- und Bauprojekt von Bauereignis. Finanziert wurde das Projekt über den Projektfonds des Quartiersmanagement Soldiner Straße und eine Zuwendung der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Die Schülerfirma wird unterstützt vom Schulförderprogramm der Bayer-Stiftung. Svenja Kyncl

Viele bunte Laternen

4. November 2019, Anke Fischer

Liebe Eltern,

am 11. November 2019 findet unser alljährliches Laternenfest statt. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Wir starten 16:50 Uhr auf dem Schulhof (Hof 1). Die Klassenerzieher*innen der 1. bis 3. Klassen empfangen dort Eltern und Kinder. Gegen 17:00 Uhr stimmen wir uns gemeinsam mit einem Lied ein, bevor sich der Laternenumzug zur Panke in Bewegung setzt. Gegen 17:40 bis 18:00 Uhr erwartet Sie dann ein kleines Programm auf dem Schulhof mit Feuershow und musikalischer Untermalung. Auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt. Es gibt Waffeln, Rostbratwurst und Apfel-Zimt-Punsch. Das Fest endet um 19:00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Kühn/Raschdorf/Erdmann
Koordinierendes Erzieherteam

 

Sportfest

20. September 2019, Anke Fischer

Liebe KollegenInnen!

Im Namen des Fachbereiches Sport möchte ich mich bei allen helfenden Händen des Tages für den tollen Einsatz bedanken. Nur in kollegialer Zusammenarbeit ist die Umsetzung eines solch großen Schulereignisses möglich!

Ich bin mir sicher, dass die Mehrheit unserer kleinen Sportlerinnen und Sportler heute viel Spaß und Freude im sportlichen Wettkampf und beim Spielen hatten. Glücklicherweise war das Wetter schließlich doch viel besser als ursprünglich angekündigt. Die Auswertung der sportlichen Leistungen sowie die Übergabe der Urkunden werden zeitnah die Kollegen des Sportfachbereiches vornehmen. Über Rückmeldungen mit Lob und Kritik sowie Verbesserungsvorschlägen freut der Fachbereich Sport sich sehr.

Euch allen ein sonniges Wochenende und gute Erholung!

Sportliche Grüße
Johannes

Tschüss!

19. Juni 2019, Anke Fischer

Liebe Schülerinnen und Schüler unserer 6ten Klassen,
liebe Eltern und Gäste, liebes Kollegium,

heute ist ein wichtiger Tag für euch. Eure Grundschulzeit geht zu Ende und wir werden euch in ungefähr einer Stunde hier bei uns verabschieden und auf den Weg schicken, auf den Weg in eine andere Schule und auch auf den Weg ins Erwachsenwerden.

In den vergangenen sechs Jahren habt ihr hier zusammen gelernt, gelebt, habt schöne Momente zusammen gehabt und auch mal schwerere Zeiten zusammen durchgestanden – auch das gehört dazu. Viele sind ein guter Freund, eine gute Freundin für jemand anderen geworden. Manche haben ihre Begeisterung für bestimmte Themen entdeckt. Sie haben sich in Expertengruppen oder in Projekten ausprobiert und konnten beeindruckende Ergebnisse präsentieren. Andere haben festgestellt, dass sie Freude daran haben, sich für die Schulgemeinschaft einzusetzen: als Klassensprecher, im Schülerparlament oder als Streitschlichter.

Euch allen, die ihr hier sitzt, möchte ich danken. Ihr habt mit eurer Persönlichkeit, euren Eigenarten, eurem Interesse und eurem Engagement diese Schule mitgestaltet. Ihr habt jeden Tag besonders gemacht. Ihr habt ihn zu dem gemacht, der er ohne euch nicht gewesen wäre. Ihr habt dafür gesorgt, dass wir euch ganz sicher nicht vergessen werden.

Der Neuanfang nach den Sommerferien ist sicher für viele aufregend. Ihr verlasst den vertrauten und sicheren Bereich der Grundschule und begebt euch in eine unbekannte Umgebung. Die gewohnte Klasse ist nicht mehr da, ihr seid erst einmal wieder die Kleinen, ihr werdet neue Kontakte knüpfen dürfen und euch an neue Menschen gewöhnen müssen.

Dafür, dass euch all das gut gelingt, möchte ich euch Folgendes mit auf den Weg geben: Seid freundlich und wertschätzend anderen Menschen gegenüber. Auch wenn jemand mal eine andere Meinung hat als ihr. Seid respektvoll anderen Menschen gegenüber und behandelt sie gut. Seit tolerant, akzeptiert Menschen, die anders sind, die anders aussehen oder anders denken. Wie langweilig wäre es, wenn alle gleich wären!

Wir wünschen euch, dass dieser neue Start gut gelingt, dass ihr schnell neue Freunde findet und euch an der neuen Schule gut aufgehoben fühlt.

Vergesst uns nicht. Wir auf jeden Fall werden euch in Erinnerung behalten.

Kirsten Sümenicht
Schulleiterin