Berliner Bücherkoffer

28. März 2022, Annalena Kühn

Durch die Carl-Kraemer-Grundschule rollen seit einigen Wochen die Koffer des Berliner-Bücherkoffer-Programms. Bestückt sind die sechs Koffer mit 12 mehrsprachigen Büchern, einem Lesetagebuch und Informationen und Tipps zum mehrsprachigen Lesen/Vorlesen für die Eltern. Die Kinder der Stufen 1 bis 3 dürfen die Koffer zweimal für eine Woche mit nach Hause nehmen.

Informationen zum Bücherkoffer-Programm finden sich hier

Elternworkshop

Im Rahmen des Projekts bieten wir in Kooperation mit dem Zentrum für Sprachbildung einen Elternworkshop an. Bei diesem wird das Bücherkoffer-Projekt erläutert und es werden viele Infos und Tipps zum (mehrsprachigen) Lesen mit Kindern besprochen.

Der Elternworkshop findet am Donnerstag, den 31.03.22 von 18:30 bis 20:00 Uhr statt.

Bei Interesse melden Sie sich gern hier per Mail an: eva.beineke@carl-kraemer-gs.de

Lily und Piper I

2. April 2020, Anke Fischer

Der spanische Künstler Rubén González und seine Tochter Lily wollen Kindern eine Freude machen. Deshalb haben sie gemeinsam ein Video gedreht. Darin erfährst du, wie du selbst einen Film drehen kannst. Du brauchst dazu zunächst eine Geschichte. Doch wie denkt man sich eine spannende Geschichte aus? In diesem Video zeigen Lily und Piper wie du coole Geschichtenwürfel basteln kannst. Dann ist das ein Klacks!

Hier geht es zum Video: Lily und Piper, Teil 1
Eine Würfel-Vorlage findest du hier: Würfelnetz

Rubén lebt seit einigen Jahren in Berlin. An unserer Schule leitet und begleitet er verschiedene Kunstprojekte in der 2b und 5a. Ermöglicht und unterstützt wird diese Zusammenarbeit durch mus-e Deutschland e. V.. Seit 2016 ist mus-e Deutschland ein Kooperationspartner unserer Schule.

Wlan, Worte und ein Stück Papier

4. März 2020, Petra Spielhagen

Die Kunstexperten sind gespannt auf das Tusch-Festival im Podewil. Nachdem wir im Grips-Theater hinter die Kulissen gucken durften, haben wir nun selbst ein Theaterstück mit Bühnenbild, Requisiten und Kostümen ausgestattet. Das Stück wird von der Klasse 6b aufgeführt: wir laden Euch herzlich ein! Wann und wo könnt Ihr auf unserem Flyer im nächsten Blogbeitrag sehen. Hier seht ihr unsere Bühnen-Werkstatt mit fünf Stationen: Reisepässe und ein Riesenpass, Geldscheine und ein ICE spielen mit als Requisiten, Caps und Rote Kreuze werden für das Kostümbild gestaltet und für das Bühnenbild wird eine Holzwand gemalt.

Vorlesetag

5. November 2019, Anke Fischer

Am Freitag, den 15. November 2019 findet der bundesweite Vorlesetag statt. Deswegen ist auch an unserer Schule Lesetag – wie schon seit Jahren.

Dann stehen wieder Bücher und das Vorlesen im Mittelpunkt. Wir wollen den Kindern durch Vorleseaktionen gute Texte näherbringen. Das bundesweite Motto ist dieses Jahr „Sport und Bewegung“. Aber auch andere Themen sind willkommen. Hauptsache ist, es wird vorgelesen!

Der Lesetag findet statt von 8:00 bis 12:30 Uhr. Unterricht nach Plan findet an diesem Tag nicht statt. Jedes Klassenteam organisiert den Vormittag für seine Klasse selbst. Exkursionen sind möglich, aber nur in enger Verbindung zum Vorlesen. Für den Tag werden Lunchpakete bestellt.

Anregungen, Materialien und weitere Infos zum Lesetag gibt es auf www.vorlesetag.de.

Eröffnung der Schulbibliothek

16. September 2019, Jan Krauspe

Die Bibliothek ist eröffnet – lest, leiht aus und freuet euch! Die Schulbibliothek ist am 5.9.2019 feierlich wiedereröffnet worden. Sie wurde mit den Schülern, den BauarchitektInnen des langjährigen Projektpartners BauhausagentInnen „Sütterlin“ und den LesepatInnen räumlich neu gestaltet und mit vielen neuen tollen Büchern unterschiedlicher Kategorien ausgestattet. Ab sofort können sich alle endlich wieder Lesestoff in der umgebauten Schulbibliothek ausleihen. Ein Blick in den Raum und Bücherregale lohnt sich. Zusätzlich gibt es eine gemütliche kleine Medienecke, die zum Filme schauen genutzt werden kann. Hierfür ein großer Dank an alle Beteiligten.

Die Bibliothek ist zurzeit Dienstag bis Donnerstag von 11:00 bis 14:30 Uhr für die Ausleihe geöffnet. Der leitende Bibliothekar heißt Ulrich Haacke. Frau Kwidzinski, unsere zweite Bibliothekarin, arbeitet mit Herrn Haacke zusammen.

Und nun die Nasen rein in die Bücher, der nächste Lesetag erwartet uns bald.

Kolja Morgenroth / Martina Kühn

Carlchen besucht die „großen“ Journalisten

31. Januar 2019, Anke Fischer

Einen Tag vor Ausgabe der Zeugnisse besuchten die rasenden Reporter den Newsroom des Axel-Springer-Verlags, um den „großen“ Journalisten über die Schulter zu schauen. Sie waren der Einladung des Chefredakteurs der „Welt am Sonntag“ gefolgt und durften sogar bei einer echten Konferenz dabei sein – und im Anschluss Chefredakteur Peter Huth mit Fragen löchern. Welche Fragen das waren und welchen Prominenten die Nachwuchsjournalisten noch so über den Weg gelaufen sind, das erfahrt ihr sehr bald hier, auf „Carlchen – Online“. Übrigens hat Herr Huth seine Karriere damals auch bei einer Schülerzeitung begonnen…