• Blog
  • Veranstaltungen
  • Home
  • Schule
    • wir über uns
    • Leitbild
    • Lernen im Ganztag
    • Fachbereiche
      • Deutsch
      • Englisch
      • Geschichte/Erdkunde
      • Kunst
      • Lernatelier
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Sachkunde
      • Sport
    • Schulsozialarbeit
    • Team der Schule
    • Klassen
    • Schülerparlament
    • Elternmitarbeit
    • Förderverein
    • Partner
  • Angebot
    • Expertenkurse
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Projekte
      • MEnimalism
      • Bauereignis
      • FotoVoice
      • Gartenzwerg trifft Nebukadnezar
      • Die bewegte Schulpause
      • Publikationen
    • Soziale Gruppe
    • Vertrauenspädagogen
    • Religionsunterricht
    • Lesepaten
    • Rucksack-Schule
    • Schulessen
  • Eltern-ABC
  • Kontakt

  • Blog
  • Veranstaltungen
  • Home
  • Schule
    • wir über uns
    • Leitbild
    • Lernen im Ganztag
    • Fachbereiche
      • Deutsch
      • Englisch
      • Geschichte/Erdkunde
      • Kunst
      • Lernatelier
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Sachkunde
      • Sport
    • Schulsozialarbeit
    • Team der Schule
    • Klassen
    • Schülerparlament
    • Elternmitarbeit
    • Förderverein
    • Partner
  • Angebot
    • Expertenkurse
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Projekte
      • MEnimalism
      • Bauereignis
      • FotoVoice
      • Gartenzwerg trifft Nebukadnezar
      • Die bewegte Schulpause
      • Publikationen
    • Soziale Gruppe
    • Vertrauenspädagogen
    • Religionsunterricht
    • Lesepaten
    • Rucksack-Schule
    • Schulessen
  • Eltern-ABC
  • Kontakt

Döner, unser Lieblingsessen

23. Januar 2025, das Fantasie-Team

Wie kamen wir auf das Thema Döner ?

Wir wollten diesen Thema machen, weil wir Döner lieben! Und weil diese Döner Preise viel zu hoch sind, 7,00 € für einen DÖNER?! Früher waren die Preise viel billiger…der Döner 2011 hat 3,50€ gekostet und 2008 hat der Döner 1,00€ gekostet. (Das war aber nur eine Aktion, um Kunden anzulocken).

Wir wollen diese Preise wieder!

(Clara 5c, Bilent 5a)

Wir haben einiges hierzu recheriert und heute herausgefunden, dass viele Dönerläden zwar um 7:00 Uhr aufmachen, es aber erst ab 10:00 Uhr Döner gibt.

Die Dönerpreise in Berlin

Vor ein paar Jahren kostete ein Döner 3-4 €. Heute zahlt man ungefähr das Doppelte, teilweise kosten Döner 7 €.

Die Dönerpreise haben sich stark verändert: Im Jahr 2008 kostete der Döner teilweise nur 1 Euro . Bei dem Online Blog www.Weddingweiser.de zeigt ein Artikel, dass der Döner 2008 in Berlin gerade mal 1 Euro gekostet hat. Das war aber nur ein Angebot.

Quellen:

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/inflation-warum-regt-uns-der-doenerpreis-so-auf/100059249.html

Zeitreise: Dönerpreise anno 2008

(Mohamad Ali 5b)

Warum kostet ein Döner so viel?

Vielleicht ist der Döner so teuer wegen Olaf Scholz?

Oder weil die Zutaten so teuer sind? Oder wir übertreiben nur und es ist genau richtig und wir einfach zu arm, um einen Döner zu kaufen?

Ich vermute, dass es genau richtig ist und die Zutaten so teuer sind. Ich habe recherchiert und herausgefunden dass Öl, Salat und Rinderhackfleisch teurer geworden sind und Olaf Scholz nicht schuld ist.

Quelle: statistisches Bundesamt Verbraucherpreisindex

(David 5a)

Der erste Döner

Der erste Döner in Deutschland wurde von Kadir Nurman 1972 in Berlin erfunden. Herr Nurman kam mit den Gastarbeitern aus der Türkei nach Deutschland.

Eigentlich ist der Döner aber älter als wir denken und kommt aus der Türkei.

1836 wurde er in der türkischen Stadt Bursa erfunden. Iskender Efendi dachte sich aus, Hammelfleisch am Spieß zu grillen, in Fladenbrot zu legen und mit Joghurt und Butter zu essen.

Quellen:

https://www.berlin.de/tourismus/insidertipps/2036421-2339440-doener-kebab-ist-eine-berliner-erfindung.html

https://www.welt.de/reise/Fern/article246004990/Wo-der-Doener-Kebab-erfunden-wurde.html

(Ali 4b)

Der teuerste Döner der Welt

Den teuersten Döner der Welt gibt es in London, er kostet dort rund 1.200 €.

Der „Royal Kebab“ besteht aus japanischem Wagyu-Rindfleisch, frischen Morcheln (das sind Pilze) und 25 Jahre altem italienischem Essig.

Wagyū-Rinder werden für fünfstellige Euro-Beträge verkauft, ein Kilo Wagyū-Fleisch kann mehr als 1.000 Euro kosten.

Quellen:

https://www.prosieben.de/serien/galileo/news/teuerster-doener-deutschlands-geschmack-preis-331011

https://www.ruhrnachrichten.de/regionales/teuerster-doener-in-nrw-bochum-chickenstyle-wagyu-fleisch-nuh-dogan-w721161-2000787935/

(Ilayda 5b)

Dönersoßen Rezepte

1. Dönersoße

Dönersoße ist einfach zu machen und besteht aus Joghurt, Mayonnaise, Ketchup, Knoblauch, Petersilie, Dill, Zitrone und Gewürzen wie Kreuzkümmel und Paprika.

2. scharfe Dönersoße
Die Knoblauchzehen abziehen und sehr fein hacken. Mit den übrigen Zutaten vermischen, mit Salz und Kreuzkümmel abschmecken.

Tipp: Mn kann noch Paprikamark untermischen.

Zutaten:

2 Knoblauchzehen, 300 g türkischer Joghurt, 100 g Mayonnaise, 5 EL Tomatenmark, 2 EL Ketchup

Quelle:

https://www.chefkoch.de › Rezepte

(Justin FfdOS)

Abbildungen:

Bild vom Döner 1:Tim Reckmann, ttps://www.flickr.com/photos/foto_db/16131797939/

Bild vom Döner 2: Sarazyn, GNU-FDL& cc-by-2.5

Döner Kebab in Istanbul: CC BY-SA 2.0

Döner gezeichnet: Justin W.

Grafik: statistisches Bundesamt Verbraucherpreisindex

Foto vom Fantasieteam: J. Teichert

Carlchen

Kategorie

  • Vermischtes
  • Veranstaltung
  • Sprachbildung
  • Schulhaus
  • Schulgemeinschaft
  • Partner
  • Neue Medien
  • Lernen und lehren
  • Kunstbetonung
  • Freistil
  • Begabtenförderung
  • Ausgezeichnet!

Autoren

  • Anke Fischer
    Anke Fischer

    Erzieherin, Bildende Künstlerin, Redaktion und Koordinierung der Website

    Hier geht es zu meinen Beiträgen.

  • Avatar
    Annalena Kühn

    Hier geht es zu meinen Beiträgen.

  • Avatar
    das Fantasie-Team

    Hier geht es zu meinen Beiträgen.

  • Deborah Scheller
    Deborah Scheller

    Hier geht es zu meinen Beiträgen.

  • Gastbeitrag
    Gastbeitrag

    Hier geht es zu meinen Beiträgen.

  • Jan Krauspe
    Jan Krauspe

    Hier geht es zu meinen Beiträgen.

  • Petra Spielhagen
    Petra Spielhagen

    Hier geht es zu meinen Beiträgen.

Bildungsspender

Beim Online-Einkauf Prozente einstreichen und sie gleich an den Förderverein der Schule spenden. So einfach können Sie die Schule unterstützen.
Bitte folgen Sie diesem Link.

Adresse

Carl-Kraemer-Grundschule
Zechliner Straße 4
13359 Berlin

Navigation

  • Home
  • Schule
    • wir über uns
    • Leitbild
    • Lernen im Ganztag
    • Fachbereiche
      • Deutsch
      • Englisch
      • Geschichte/Erdkunde
      • Kunst
      • Lernatelier
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Sachkunde
      • Sport
    • Schulsozialarbeit
    • Team der Schule
    • Klassen
    • Schülerparlament
    • Elternmitarbeit
    • Förderverein
    • Partner
  • Angebot
    • Expertenkurse
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Projekte
      • MEnimalism
      • Bauereignis
      • FotoVoice
      • Gartenzwerg trifft Nebukadnezar
      • Die bewegte Schulpause
      • Publikationen
    • Soziale Gruppe
    • Vertrauenspädagogen
    • Religionsunterricht
    • Lesepaten
    • Rucksack-Schule
    • Schulessen
  • Eltern-ABC
  • Kontakt
Impressum © Carl-Kraemer-Grundschule 2025