Einige Eindrücke vom Expert*innentag am 14.5.2025 in der Papageno-Grundschule

23. Mai 2025, das Fantasie-Team

Hallo, ich bin Justin und ich bin von einem Expertenkurs und zwar von der Schülerzeitung. Ich fand den Expertentag gut, weil es einen extrem großen Fußballplatz gab. Ich habe bei der Schülerzeitung den Leuten gezeigt, wie unser Blog funktioniert. Und die Leute, denen ich es gezeigt habe, waren von unserem Blog beeindruckt. Ich habe auch auf dem gigantischen Fußballplatz gespielt.

Justin (FfdOS)

 

Als wir angekommen sind, wurden wir herzlich begrüßt. Dann konnten wir in unseren Raum gehen und alles einordnen. Danach mussten wir in die Sporthalle gehen und haben da Musikstücke angehört, das hat ungefähr 25 Minuten gedauert. Dann konnten wir frei rumlaufen und konnten andere Expertenkurse angucken. Ich war bei den Streitschlichtern. Ich habe die anderen Kurse nicht angeguckt, außer den Theaterkurs. Da wurde über eine Geschichte geredet und es war immer nur ‚Nein‘. Das Stück war auch von meiner Klasse und ist eine selbst gemachte Geschichte, ich fand es super. Dann bin ich mit meiner Freundin die Schule angucken gegangen. Und es war ungefähr 16:30 Uhr als wir wieder in die Sporthalle gegangen sind. Dann mussten wir ein Abschlusskonzert anhören und um 17:16 Uhr war Schluss und wir konnten wieder nach Hause gehen.

Ilayada (5b)

 

Am 14.05.2025 haben wir beim Expertentag mit den Naturwissenschaften-Experten ein Experiment gemacht, bei dem wir Wasser mit Speisestärke gemischt haben. Wenn man hart gedrückt hat, war es fest und wenn man leicht gedrückt hat, war es flüssig. Wir von der Schülerzeitung haben auch einen kleinen Film gemacht, in dem verschiedene Interviews mit mehreren Kindern von unserer Schule gemacht wurden. Am Ende des Films war ein Typ, der mich erschreckt hat.

David (5a)

 

Es gab ein Theaterstück, da war es voll. Und es gab ein Konzert, bei dem Kinder der Papageno-Schule gesungen haben. Nach dem Konzert habe ich mit Kindern der Papageno-Schule Fußball gespielt. Nach dem Fußball ist eine Fußballmannschaft gekommen und danach wurde ein Kuchenverkauf gemacht. Am Ende sind wir wieder zurück in die Schule gegangen.

Ali (4b)

 

Es gab ein Konzert von 15 Uhr bis 15:20 Uhr in der Sporthalle. Ilyas, der Matheexperte, erzählte mir was über den Sonnenkreislauf. Die Philosophie Experten erzählten mir was über Autos. Sie haben mir erzählt, welches das schnellste Auto der Welt ist. Das schnellste Auto der Welt heißt Tuatara und hat 1.774 PS. Wer fuhr das erste Auto? Das erste Auto fuhr Frau Benz. Wer hat das erste Auto erfunden? Das erste Auto hat Carl Benz erfunden. Und es gab ein Theaterstück von 14:30 bis 14:45 Uhr und ich fand das sehr gut.

Khaled (5c)

Das Finale in der Fußball Grundschulliga

23. Mai 2024, das Fantasie-Team

Am Freitag war es so weit, das Finale.

Seit Tagen war die ganze Mannschaft aufgeregt.

Der erste Anpfiff war um zehn Uhr.

Uns haben wieder begleitet: Herr Köhler, Herr Ritz, Herr Sabanovic.

Wir waren schon wieder auf dem ersten Platz!

Wir waren froh.

 

Text: Ilyas (4c)

Zeichnung: Mirac (4a)

Bild: www.live-karikaturen.ch

 

Fußballturnier – Grundschulliga

16. Mai 2024, das Fantasie-Team

Unsere Schule nimmt an einem Fußballturnier teil. Unsere ersten Spiele waren am 8. Mai. Wir haben im Post Stadion gespielt. Gegen die Vineta Grundschule haben wir 2:0 gewonnen.

Wir waren auf dem 1. Platz!

Uns haben begleitet: Herr Köhler,Herr Ritz,Herr Sabanovic.

Morgen spielen wir das Finale!

 

Text: Ilyas (4c)

Zeichung: Mirac (4a)

Quelle Bild: www.live-karikaturen.ch

**FRAUENTAG am 8.3.** – 2. Teil

7. März 2024, das Fantasie-Team

Informationen zum Frauentag

  • Berlin führte als erstes Bundesland den Frauentag als Feiertag ein.
  • Der Internationale Frauentag wird oft auch Welt- Frauentag genannt.
  • Den Frauentag gibt es schon seit 100 Jahren.

Quelle:
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/der-8-maerz-ist-frauentag

 

Text: Mirac (4a), Bilder: Sudenaz (4a), Ilyas (4c)

Berliner Bücherkoffer

28. März 2022, Annalena Kühn

Durch die Carl-Kraemer-Grundschule rollen seit einigen Wochen die Koffer des Berliner-Bücherkoffer-Programms. Bestückt sind die sechs Koffer mit 12 mehrsprachigen Büchern, einem Lesetagebuch und Informationen und Tipps zum mehrsprachigen Lesen/Vorlesen für die Eltern. Die Kinder der Stufen 1 bis 3 dürfen die Koffer zweimal für eine Woche mit nach Hause nehmen.

Informationen zum Bücherkoffer-Programm finden sich hier

Elternworkshop

Im Rahmen des Projekts bieten wir in Kooperation mit dem Zentrum für Sprachbildung einen Elternworkshop an. Bei diesem wird das Bücherkoffer-Projekt erläutert und es werden viele Infos und Tipps zum (mehrsprachigen) Lesen mit Kindern besprochen.

Der Elternworkshop findet am Donnerstag, den 31.03.22 von 18:30 bis 20:00 Uhr statt.

Bei Interesse melden Sie sich gern hier per Mail an: eva.beineke@carl-kraemer-gs.de

Sportfest 2021

30. September 2021, Annalena Kühn

Auf die Plätze, fertig, los…

…Hieß es vergangene Woche beim Sportfest.

Die Klassen und Sportlehrer:innen trafen sich auf dem Sportplatz und starteten direkt mit einer Erwärmung sportlich in den Tag. Im Anschluss stand der Dreikampf an. Die Schüler:innen absolvierten dabei die Disziplinen Weitsprung, Weitwurf und Sprint.

Es war ein Tag voller Bewegung. Wo gerade nicht gerannt oder geworfen wurde, fanden andere Sportspiele statt. Beim Fußballturnier spielten die Klassen untereinander um den Sieg. Die Siegerklassen im Fußballturnier waren die 2c, 3c, 4c, 5d und die 6b. Im Staffellauf wurde sich gegenseitig angefeuert und auch beim Brennball wurde richtig los gelegt. Hier konnten die Klassen 2a, 3a, 4c, 5d, 6d das Spiel für sich entscheiden.

Wir gratulieren allen Klassen.