Die Schüler*innenzeitung hat zu Carl Kraemer recherchiert

10. Juli 2025, das Fantasie-Team

Wir von der Schüler*innenzeitung haben uns mit dem Namen und dem Gebäude unserer Schule beschäftigt.

Wer war Carl Kraemer?

Carl Kraemer wurde am 22. Dezember 1873 in Hilchenbach geboren und starb am 12.Mai 1951 ebenfalls in Hilchenbach. Er liebte Pflanzen und Tiere und ganz besonders die Vögel in seiner Gegend. Er lernte als Sattler zu arbeiten. Carl Kraemer hat beim Berliner Tierschutzverein gearbeitet. Während des ersten Weltkrieges hat er sich um verletzte Pferde gekümmert. Er hat den ersten Pferdetransportwagen erfunden. Die Politiker fanden es gut, dass Carl Kraemer sich um die verletzen Pferde gekümmert hat. Er hat sehr viel dafür getan, dass am 24.11.1933 das erste Deutsche Tierschutzgesetz erlassen wurde. Außerdem hat sich Carl Kraemer für das Schlachtgesetz eingesetzt. Tiere müssen seitdem erst betäubt werden und werden danach geschlachtet.

 

Zeichnungen: Anke Fischer

Quellen:

https://hilchenbach.de/Presse-Stadtportrait/Bedeutende-Pers%C3%B6nlichkeiten/Carl-Kraemer/

https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Kraemer

 

Ein paar Fragen an Frau Lemke, unserer Sekretärin, zur Carl-Kraemer-Grundschule

Warum heißt unsere Schule Carl-Kraemer-Grundschule?

Weil der Tierschützer Carl Kraemer viel für den Tierschutz erreicht hat. Er ist zu einem Tierschützer geworden und er mochte Tiere sehr, deswegen wird unsere Schule so genannt.

Seit wie vielen Jahren gibt es das Gebäude von der Carl-Kraemer-Grundschule schon?

Seit 71 Jahren gibt es dieses Gebäude.

Was war früher in unserer Schule?

Es war ein Tierkrankenhaus, danach war es eine Oberschule und jetzt ist es eine Grundschule.

Wie hieß die Carl-Kraemer-Grundschule früher?

1914 war es eine geteilte Schule, eine Hälfte war für Jungen und die andere für Mädchen. Die Schule für Mädchen hieß 292. Gemeinschaftsschule und für Jungen hieß sie 299. Gemeinschaftsschule.

 

Zeichnungen: Anke Fischer

Text: Khaled (5c), Ali (4b), David (5a), Bilent (5a)

Interview: Mohamad (5b), Ilayda (5b)

Einige Eindrücke vom Expert*innentag am 14.5.2025 in der Papageno-Grundschule

23. Mai 2025, das Fantasie-Team

Hallo, ich bin Justin und ich bin von einem Expertenkurs und zwar von der Schülerzeitung. Ich fand den Expertentag gut, weil es einen extrem großen Fußballplatz gab. Ich habe bei der Schülerzeitung den Leuten gezeigt, wie unser Blog funktioniert. Und die Leute, denen ich es gezeigt habe, waren von unserem Blog beeindruckt. Ich habe auch auf dem gigantischen Fußballplatz gespielt.

Justin (FfdOS)

 

Als wir angekommen sind, wurden wir herzlich begrüßt. Dann konnten wir in unseren Raum gehen und alles einordnen. Danach mussten wir in die Sporthalle gehen und haben da Musikstücke angehört, das hat ungefähr 25 Minuten gedauert. Dann konnten wir frei rumlaufen und konnten andere Expertenkurse angucken. Ich war bei den Streitschlichtern. Ich habe die anderen Kurse nicht angeguckt, außer den Theaterkurs. Da wurde über eine Geschichte geredet und es war immer nur ‚Nein‘. Das Stück war auch von meiner Klasse und ist eine selbst gemachte Geschichte, ich fand es super. Dann bin ich mit meiner Freundin die Schule angucken gegangen. Und es war ungefähr 16:30 Uhr als wir wieder in die Sporthalle gegangen sind. Dann mussten wir ein Abschlusskonzert anhören und um 17:16 Uhr war Schluss und wir konnten wieder nach Hause gehen.

Ilayada (5b)

 

Am 14.05.2025 haben wir beim Expertentag mit den Naturwissenschaften-Experten ein Experiment gemacht, bei dem wir Wasser mit Speisestärke gemischt haben. Wenn man hart gedrückt hat, war es fest und wenn man leicht gedrückt hat, war es flüssig. Wir von der Schülerzeitung haben auch einen kleinen Film gemacht, in dem verschiedene Interviews mit mehreren Kindern von unserer Schule gemacht wurden. Am Ende des Films war ein Typ, der mich erschreckt hat.

David (5a)

 

Es gab ein Theaterstück, da war es voll. Und es gab ein Konzert, bei dem Kinder der Papageno-Schule gesungen haben. Nach dem Konzert habe ich mit Kindern der Papageno-Schule Fußball gespielt. Nach dem Fußball ist eine Fußballmannschaft gekommen und danach wurde ein Kuchenverkauf gemacht. Am Ende sind wir wieder zurück in die Schule gegangen.

Ali (4b)

 

Es gab ein Konzert von 15 Uhr bis 15:20 Uhr in der Sporthalle. Ilyas, der Matheexperte, erzählte mir was über den Sonnenkreislauf. Die Philosophie Experten erzählten mir was über Autos. Sie haben mir erzählt, welches das schnellste Auto der Welt ist. Das schnellste Auto der Welt heißt Tuatara und hat 1.774 PS. Wer fuhr das erste Auto? Das erste Auto fuhr Frau Benz. Wer hat das erste Auto erfunden? Das erste Auto hat Carl Benz erfunden. Und es gab ein Theaterstück von 14:30 bis 14:45 Uhr und ich fand das sehr gut.

Khaled (5c)

*Ein Gedicht*

25. Januar 2024, das Fantasie-Team

Ein verrückter Hund

Im Winter schläft ein Hund.

Aber mit einem offenen Mund.

Er geht nun nach Haus.

Und dabei findet er eine Maus.

Er geht nun zu seiner Mutter

und will dabei Futter.

Er will schlafen.

Später geht er zum Hafen.

Er will Hundefutter.

Aber dabei findet er Butter.

Er findet Schweine.

Die haben zwei Beine.

Er will zum Bus.

Aber dabei findet er eine besondere Nuss.

Er will nach Hause, dabei findet er seine Schwester.

Sie heißt Bester.

Er will nach draußen, dabei kommt der Wind.

Dabei kommt das himmlische Kind.

Es kommt sein Bruder.

Er heißt Kruder.

THE END

 

Gedicht: Mirac (4a), Bild: Amrita, Fadila (5b)

Ausflug der 2a …

13. März 2020, Gastbeitrag

… in die Musikinstrumentenwerkstatt „Klangholz“ in der Zitadelle Spandau

Was sagen die Kinder?

  • Wir sind in die Zitadelle Spandau gefahren.
  • Wir sind mit der U-Bahn, der S-Bahn und dem Bus X33 gefahren und hatten dort so viel Spaß.
  • Wir haben getrommelt.
  • Wir haben Summscheiben gebaut.
  • Wir haben gesungen und Instrumente ausprobiert, zum Beispiel eine selbstgebaute Geige.
  • Wir haben im Museum Kanonen gesehen.
  • Wir sind auf große Steine geklettert.
  • Wo wir draußen gespielt haben, standen Polizeiautos im Hof.