Regenbogen gegen Corona

1. April 2020, Anke Fischer

Bundesweit sind sie immer öfter an Fenstern zu sehen: von Kindern gemalte Regenbogen. Die bunten Regenbogen sollen Freude und Hoffnung verbreiten. Einige Kinder malen auf Papier, andere malen direkt mit Fingerfarbe auf das Glas. Unter dem #RegenbogenGegenCorona teilen die Eltern die Werke auf Twitter. Kinder in Italien und Spanien sollen die Ersten gewesen sein, die Regenbogen gegen Corona gemalt haben.

Mach mit!

Hier geht es zur Regenbogen-Vorlage. Oder sei kreativ und male, schneide, klebe einen eigenen Regenbogen.

Notfall-KiZ

24. März 2020, Anke Fischer

Hilfe für Eltern in der Corona-Zeit

Die Ausbreitung des Corona-Virus‘ stellt viele Familien vor große organisatorische und finanzielle Probleme: Eltern müssen wegen Kita- und Schulschließungen die Betreuung ihrer Kinder selbst organisieren, können ihrer Arbeit nicht in vollem Umfang nachgehen, sind in Kurzarbeit oder haben wegen ausbleibender Aufträge gravierende Einkommenseinbußen. Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey startet deshalb einen Notfall-KiZ für Familien mit kleinen Einkommen.

Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey:

„Für viele Familien im Land sind Verdienstausfälle derzeit eine existenzielle Sorge. Dieses Problem ist keine reine Privatsache, es braucht auch die Unterstützung des Staates. Deshalb machen wir den Kinderzuschlag leichter zugänglich und öffnen ihn kurzfristig für diejenigen, die jetzt erhebliche Einkommenseinbrüche haben. Damit helfen wir Familien in krisenbedingten Lebenslagen ganz konkret. Eltern sollten deshalb prüfen, ob sie Anspruch auf den Kinderzuschlag haben. Die Beantragung geht ganz einfach online unter www.notfall-kiz.de. Wir schaffen damit ein Schutzschild für die Familien: Neben dem Kurzarbeitergeld, das für Familien höher ausfällt als für Kinderlose, und den Regelungen zur Entgeltfortzahlung bei geschlossener Kita oder Schule ist der KiZ ein wichtiger Baustein für die Familien im Schutz vor den Corona-Folgen.“

Quelle: Pressemitteilung des BMFSFJ

Corona, Corona, Corona

17. März 2020, Anke Fischer

Hier geht es zu unserem Infoblatt mit den Regeln und Piktogrammen.

Die fünf Regeln:

  • Komme anderen Gesichtern nicht zu nahe
  • Händewaschen, bevor du dir ins Gesicht fasst oder etwas isst
  • Spar dir Umarmungen und Küsse
  • Betrachte öffentliche Innenbereiche als kontaminiert
  • Vermeide Kontakt zu anderen bei Husten und Fieber

Die Informationen stammen von dieser Website.

Viele bunte Laternen

4. November 2019, Anke Fischer

Liebe Eltern,

am 11. November 2019 findet unser alljährliches Laternenfest statt. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Wir starten 16:50 Uhr auf dem Schulhof (Hof 1). Die Klassenerzieher*innen der 1. bis 3. Klassen empfangen dort Eltern und Kinder. Gegen 17:00 Uhr stimmen wir uns gemeinsam mit einem Lied ein, bevor sich der Laternenumzug zur Panke in Bewegung setzt. Gegen 17:40 bis 18:00 Uhr erwartet Sie dann ein kleines Programm auf dem Schulhof mit Feuershow und musikalischer Untermalung. Auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt. Es gibt Waffeln, Rostbratwurst und Apfel-Zimt-Punsch. Das Fest endet um 19:00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Kühn/Raschdorf/Erdmann
Koordinierendes Erzieherteam

 

Sportfest

20. September 2019, Anke Fischer

Liebe KollegenInnen!

Im Namen des Fachbereiches Sport möchte ich mich bei allen helfenden Händen des Tages für den tollen Einsatz bedanken. Nur in kollegialer Zusammenarbeit ist die Umsetzung eines solch großen Schulereignisses möglich!

Ich bin mir sicher, dass die Mehrheit unserer kleinen Sportlerinnen und Sportler heute viel Spaß und Freude im sportlichen Wettkampf und beim Spielen hatten. Glücklicherweise war das Wetter schließlich doch viel besser als ursprünglich angekündigt. Die Auswertung der sportlichen Leistungen sowie die Übergabe der Urkunden werden zeitnah die Kollegen des Sportfachbereiches vornehmen. Über Rückmeldungen mit Lob und Kritik sowie Verbesserungsvorschlägen freut der Fachbereich Sport sich sehr.

Euch allen ein sonniges Wochenende und gute Erholung!

Sportliche Grüße
Johannes