Expertentag 2019

14. April 2019, Anke Fischer

Am Dienstag, den 14. Mai 2019 nimmt unsere Schule am jährlichen Expertentag der Verbundschulen Mitte teil, der dieses Jahr von 15:00 – 18:00 Uhr in der Grundschule am Koppenplatz stattfinden wird. Eltern sind herzlich eingeladen, den Expertentag zu besuchen.

Sieben Expertengruppen unserer Schule werden sich dort präsentieren:

RUND-UM-KUNST

Kunstexperten

Von Pixeln und Avataren

Medienexperten

Zungenbrecher-Werkstatt

Leseexperten

Unser Blog

Schülerzeitung

Streiten ist gesund

Streitschlichter

Geheimschrift

NaWi-Experten

Was ist eigentlich …? – Begriffsmoleküle

Philosophie-Experten

Sponsorenlauf

10. April 2019, Anke Fischer

Am Dienstag, den 30. April 2019 findet der erste Sponsorenlauf unserer Schule statt. Bringt Sportzeug, Ausdauer, Picknicksachen und eure Familie mit. Und das Geld nicht vergessen! Der Erlös schafft finanzielle Spielräume für Wünsche, die sonst nicht verwirklicht werden könnten.

Der Frühling kann kommen

5. April 2019, Anke Fischer

Das erste Frühlingskonzert an der Carl-Kraemer war ein voller Erfolg. Die Kinder haben ein sehr schönes Programm auf die Bühne gebracht, für das sie lange geübt hatten. Es wurde gesungen, getanzt, musiziert, getrommelt und Theater gespielt. Es gab eine Projektion zum Thema Frühling und auch Gedichte, die vorgetragen wurden.

Folgende Schüler*innen haben daran mitgewirkt: die Medienexperten, die Trommel-AG, die Klassen 1a, 1b, 2a, 4c und 5d, Kinder der 3. Klassenstufe, die Tanz AG und die Rock und Pop AG.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Helfenden!

Susann Köppl
Fachbereich Musik

Es tönen die Lieder

21. März 2019, Anke Fischer

Herzliche Einladung zum Frühlingskonzert in der Aula der Carl-Kraemer-Grundschule am 4. April 2019:

1. Durchgang: 14:00 Uhr
2. Durchgang: 16:15 Uhr

Die Einladungskarten für die zwei Durchgänge werden an die Kinder verteilt.

Löwe, Drache, Pandabär …

13. März 2019, Anke Fischer

Zeichnen mit Maus und Computer – ist das einfach oder schwer? In der AG PixelLab haben wir es die letzten beiden Male ausprobiert und dazu das Zeichenprogramm MS Paint genutzt. Die Bilder im Slider stammen von Sultanur, Kerem, Diol, Adem, Benjamin, Emirhan und Omar. Sie gehen in eine 2. bzw. 3. Klasse unserer Schule. Diese Dinge sind ihnen beim Zeichnen mit der Computermaus aufgefallen:

„Ich habe Papa Bär und Sohn mit dem schwarzen Stift gezeichnet und dann mit dem Eimer das ganze Bild farbrig gemacht. Als nächstes war die Sprechblase dran. Es gab nur ein Problem: Mein Text passte nicht in die Sprechblase rein. Also habe ich alles wieder gelöscht, erst den Text geschrieben und dann die Sprechblase drumherum gezogen. Den Text habe ich mit der Tastatur und dem Textwerkzeug geschrieben.“ (Kerem)

„Mit Tastatur und Maus kann man nicht so gut zeichnen. Manchmal bewegt sich die Maus so schnell. Dann achte ich auf die Spitze der Maus, klicke ins Bild und mache einen Punkt. Auch das Ausmalen mit dem Farbeimer ist schwierig. Sobald eine Nanolücke in der Linie ist, wird gleich das ganze Bild eingefärbt. Mein Drache ist noch heiß vom Kampf mit der Kanone. Um den Drachen herum habe ich eine Hitzewelle gezeichnet.“ (Adem)

„Es war schwer, den Löwenkörper mit der Maus zu zeichnen – besonders die schrägen Linien. Zuerst habe ich es mit dem Pinselwerkzeug probiert. Das Zeichnen mit dem Formenwerkzeug war für mich einfacher.“ (Diol)

Kunstexperten planen Atelierumbau

11. März 2019, Petra Spielhagen

Am Dienstag, den 5. März 2019 trafen sich Kunstexperten und Erwachsene vom Kunstfachbereich mit Bauereignis Sütterlin/Wagner um den Atelierumbau zu planen.

Susanne Wagner und Anna von den Architekten begleiteten uns durch einen spannenden und arbeitsintensiven Tag mit den drei Phasen Kritik – Träumer – Macher. Wir waren uns schnell einig, dass das Atelier möglichst viel Platz zum Arbeiten haben soll. Es gibt eine Menge zu beachten, z. B. wurde uns auch der Brandschutz in den Fluren von Frau Wagner erklärt. Die größte Herausforderung sind Lagermöglichkeiten für Werke und Materialien. Am Ende haben wir alle gemeinsam ein Modell mit vielen guten Ideen gebaut.

Die Fachfrauen von Bauereignis nehmen jetzt alle Vorschläge mit in ihr Büro und überarbeiten sie. Wir sind sehr gespannt, was sie weiterentwickeln. In einigen Wochen werden sie uns ihre Ergebnisse vorstellen. Wir freuen uns schon auf die Bauwoche im Mai.

Dabei waren: Amrit, Rosa, Makayla, Michail, Leo, Geske, Sare, Frau Kyncl, Frau Fischer, Herr Krauspe, Frau Stoessel, Frau Lau, Frau Frey und Frau Spielhagen